DIY-Starterset

MwSt. wird nicht ausgewiesen (Kleinunternehmer, § 19 UStG), zzgl. Versand

Kostenloser Versand für Bestellungen aus dem Inland ab 80 €

Lieferzeit 1 - 5 Werktage

Alles für deinen Start mit der Pilzzucht in einem Set. Passend für eine Kultur (2 Bags, je ca. 2 kg) oder zwei Kulturen (4 Bags, je ca. 2 kg). Neu! Jetzt mit ungeschälter roter Hirse als Körnerbrut.
Anleitung zum Download.

Warum dieses Starterset?

Ihr habt euer eigenes Flümy erstellt und wollt es jetzt kultivieren? Mit meinem DIY-Starterset könnt ihr alle Schritte bis zur Fruchtung selbst herstellen.
Benötigt wird nur ein ausreichend großer Schnellkochtopf (optional ein Schweißgerät, es geht aber ausdrücklich auch ohne). 

Inhalt des DIY-Startersets 

Created with Sketch.

2 Bags (Eine Kultur)

  • 1 x Körnerbrut-Beutel mit Impfport (18 x 35 x 0,06 mm)
  • 2 x org. Unicorn Bag Typ 10:46 cm Länge, 13,5 cm Breite
  • 3 x Beutelverschluss-Clips (1 x Klein, 2 x groß)
  • 1 x 400 g rote Hirse ungeschält 
  • 2 x 800 g Masters-Mix-Pellets bestehend aus Sojahülsen und Eichenholz (ergibt 2 x 2 kg Substrat)


Nach Zugabe des Wassers (1.200 g pro Beutel) erhältst du ca. 4 kg Substrat.


4 Bags (Zwei Kulturen)

  • 2 x Körnerbrut-Beutel mit Impfport (18 x 35 x 0,06 mm)
  • 4 x org. Unicorn Bag Typ 10:46 cm Länge, 13,5 cm Breite
  • 6 x Beutelverschluss-Clips (2 x Klein, 4 x groß)
  • 2 x 400 g  rote Hirse ungeschält 
  • 4 x 800 g Masters-Mix-Pellets bestehend aus Sojahülsen und Eichenholz (ergibt 4 x 2 kg Substrat)


Nach Zugabe des Wassers (1.200 g pro Beutel) erhältst du ca. 8 kg Substrat.

Anleitung

Created with Sketch.

--> Download als PDF

Zuerst wird die Körnerbrut hergestellt.

  1. Den Weizen/Hirse mit 1,5 l kochenden Wasser übergießen und ca. 60 Min. quellen lassen. Bei Hirse bitte über Nacht quellen lassen.
  2. Nach dem quellen, Weizen/Hirse in ein Sieb abschütten und gut abtropfen lassen. Optional über ein Geschirrtuch, Restwasser abtrocknen.
  3. Den Weizen/Hirse in den kleinen Beutel füllen, den leeren Teil mit den originalen Falten verschließen und eng um den Beutel legen. 
  4. Ab in den Schnellkochtopf und 60-90 Minuten sterilisieren. DDT-Stufe 2
  5. Den Dampfdrucktopf vom Herd nehmen und warten bis er den Druck verliert und sich öffnen lässt.
  6. Direkt nach der Abdampfphase den Beutel, ohne diesen zu öffnen, mit dem passenden Clip verschließen oder verschweißen. Optional könnt ihr die Öffnung noch mit Tesa-, oder Paketband sichern.
  7. Jetzt abkühlen lassen. Am nächsten Tag mit der Kultur beimpfen. 
  8. Zum Durchwachsen ca. 14 Tage warm stellen.


 Das Substrat könnt ihr zubereiten, wenn die Körnerbrut gut durchwachsen ist.

Weiter zum Substrat:

  1. Die Mastermix-Pellets mit 1.200 ml kochendem Wasser übergießen und quellen lassen (Dazu eignet sich der Strukturbeutel vom Versand mit einem großen Clip) Bitte nicht den Pilzzuchtbeutel verwenden.
  2. Nach dem Quellen das Substrat ordentlich durchmischen und in den Pilzzuchtbeutel umfüllen. Dabei drauf achten, dass der obere Bereich sauber bleibt.
  3. Den Beutel genau wie bei der Körnerbrut falten, sauber verschließen und wieder schön eng anlegen.
  4. Ab in den Schnellkochtopf und 90-120 Minuten sterilisieren. Achte darauf, dass die überstehende und umgeschlagene Folie unten liegt.
  5. Den Dampfdrucktopf vom Herd nehmen und warten bis er den Druck verliert und sich öffnen lässt.
  6. Direkt nach der Abdampfphase den Beutel, ohne diesen zu öffnen, mit dem passenden Clip verschließen.
  7. Abkühlen lassen. Am besten am nächsten Tag verwenden.


 Zur Hochzeit 

  1. Zuerst die gut durchwachsene Körnerbrut aufmischen bzw. lockern und im noch verschlossenen Beutel halbieren. Wenn ihr den Beutel zusätzlich mit Tesa verschlossen habt könnt ihr den Clip entfernen, die Körnerbrut im Beutel halbieren und den Clip als Trennung wieder einschieben. 
  2. Mundschutz aufsetzten und Handschuhe anziehen.
  3. Substratbeutel, Körnerbrut, Hände und Arbeitsbereich mit reichlich Desinfektionsmittel oder Isopropanol behandeln. Der Filter sollte aber nicht durchnässen! 
  4. Nun muss es schnell gehen. Substratclip entfernen (Beutel noch umgeschlagen lassen)
  5. Körnerbrutbeutel oben aufschneiden und in einem Zug, die erste Hälfte der Körnerbrut ins Substrat kippen OHNE den Beutel innen zu berühren.
  6. Substratbeutel sofort wieder verschließen und mit dem Clip und ggf. Tesaband sichern. 
  7. Jetzt bitte den Körnerbrutbeutel etwa 1 cm über dem Clip mit der Schere abschneiden. 
  8. Nun den zweiten Substratbeutel vorbereiten und beide Beutel, Hände und Arbeitsfläche wieder mit reichlich Desinfektionsmittel behandeln.
  9. Substratclip entfernen (Beutel noch umgeschlagen lassen)
  10. Körnerbrutclip komplett entfernen und den restlichen Inhalt wieder in einem Zug ins Substrat schütten ohne den Substratbeutel innen zu berühren. 
  11. Den Beutel mit dem Clip verschließen und ggf. mit Tesaband sichern. 


 Vorsichtig das Substrat aufschütteln und die Körnerbrut gut unter mischen.

Danach das Substrat im Beutel etwas verdichten, sodass der Beutel möglichst ohne Lufteinschlüsse am Substrat anliegt. 

Zum Durchwachsen an einen Platz mit etwa 25 °C stellen.

YouTube

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an YouTube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen